Kompetenzen im Konsortium

Konsortium

Durch umfassende Forschungsarbeiten haben die beiden Fraunhofer-Institute LBF und IFAM bereits in verschiedensten Projekten innovative Lösungen erarbeitet, um Alternativen zu PFAS zu entwickeln. Die Entwicklungsteams nutzen dabei modernste Technologien und Verfahren, um die Anforderungen der Industrie zu erfüllen und gleichzeitig die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Die gebündelte Expertise ermöglicht es, maßgeschneiderte Produkte zu entwickeln und auf umweltfreundliche Technologien umzusteigen.

Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF

Projektleitung

Das Fraunhofer LBF hat bereits wertvolle Erfahrungen im industriellen Verbundprojekt »PFASub« gesammelt, in dem die hohen Anforderungen an PFAS-Substitute mit 21 Industriepartnern erörtert wurden. Darüber hinaus hat das LBF im Partnerprojekt »Laserstrukturierte Hochleistungs-Elastomerdichtungen für die Energiewende - HoLeiEla« Elastomere formuliert, die optimal für eine anschließende Laserstrukturierung und DLC-Beschichtung geeignet sind.

Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM

Das Fraunhofer IFAM bringt insbesondere umfassende Kenntnisse zur Oberflächentechnik in das Projekt ein. Der Bereich Oberflächentechnik entwickelt innovative Funktionsbeschichtungen und nachhaltige Oberflächenprozesse. Die gezielte Oberflächenbehandlung optimiert Materialien, sodass sie extremen Bedingungen, wie tiefen Temperaturen und hohem Druck, widerstehen und Korrosion sowie Ablagerungen verhindern können.

Das Arbeitsfeld umfasst Material- und Verfahrensentwicklung sowie industrielle Anwendungen, unterstützt durch die Charakterisierung und Bewertung von Materialeigenschaften. Zudem werden KI-gestützte Methoden zur Auswertung von Labordaten und Prozesssteuerung in der Oberflächentechnik erforscht.

Fraunhofer IFAM Logo